Demokratie leben!
im Landkreis Biberach.
PROJEKTFÖRDERUNGWie arbeitet die Partnerschaft für Demokratie?
Bei den Partnerschaften arbeiten die Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung eng miteinander zusammen, um gemeinsam vor Ort konkrete Situationen zu verbessern. Eine Partnerschaft für Demokratie besteht aus:
- Koordinierungs- und Fachstelle (Katrin Bächle)
- Federführendes Amt (Philipp Friedel, LRA)
- Das Bündnis (ehemaliger Begleitausschuss)
- Jugendforum
- Aktions- und Jugendfonds
Das Bündnis


Das Bündnis

Fördergelder
Im Rahmen des Projektes können sich (Förder-)Vereine, Verbände, kirchliche Träger, Gewerkschaften, Stiftungen, Bildungsträger, etc. um Fördergelder bewerben. Gegenstand der Förderung sind Projekte zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft, für Demokratie- und Toleranzerziehung, Soziale Integration, interkulturelles und interreligiöses Lernen, antirassistische Bildungsarbeit, sowie Bekämpfung extremistischer Entwicklung. Alle gemeinnützigen, zivilgesellschaftlichen Initiativen, Gruppen und Organisationen im Landkreis Biberach sind aufgerufen, Projektanträge im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie einzureichen und im kommunalen Umfeld umzusetzen!
Es können Projekte in folgenden Bereichen beantragt werden:
➜ Bereich 1:
Förderung des Demokratie– und Toleranzverständnisses im Landkreis Biberach, auch im Sinne von Inklusion und Integration
➜ Bereich 2:
Gegenakzente setzen zu latenter Ausländerfeindlichkeit, Extremismus und Gewalt gegen Minderheiten
➜ Bereich 3:
Förderung des interkulturellen Austauschs, der Begegnung und des Kennenlernens
➜ Bereich 4:
Ausbau von Beteiligungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
Aktuelle Termine
29. Sept.
2024
8. Oktober
2024
Unterlagen
➜ Bitte alle Unterlagen ausschließlich digital schicken!
➜ Umlaufverfahren ist außerhalb der Fristen möglich, wenn Fristen unpassend für Projektdurchführung sind.
Zu den Formularen