3. Demokratiekonferenz des Landkreis Biberach

Wie kann unsere Demokratie lebendig gestaltet werden und wehrhaft bleiben? Und wie stärken wir das Verständnis für Demokratie allgemein? Um Fragen wie diese ging es auf der dritten Demokratiekonferenz des Landkreises Biberach in Laupheim. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen hierfür unter dem Motto „Starke Stimmen – Offene Gesellschaft“ im Katholischen Gemeindezentrum in Laupheim zusammen.…

Demokratiekonferenz 2025

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Demokratiekonferenz „Starke Stimmen – Offene Gesellschaft“ ein. Die Veranstaltung wird am Mittwoch, 15. Oktober 2025 im katholische Gemeindehaus (Mittelstraße 32) in Laupheim stattfinden. Der Abend wird durch ein Podiumsgespräch mit Akteur*innen und Netzwerkpartner*innen der PfD eröffnet. Darüber hinaus stellen sich die diesjährigen geförderten Projektträger in einem Gallery Walk vor.…

Schulung „Zuhören als Potenzial für die Demokratie.“

Dialogräume gestalten – Demokratie stärken In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen ist es wichtiger denn je, Räume für echten Dialog und respektvolles Zuhören zu schaffen. Die Partnerschaft für Demokratie Landkreis Biberach lädt Sie herzlich ein zur ganztägigen Schulung „Zuhören als Potenzial für die Demokratie. Einführung in das Dialogformat Sprechen & Zuhören“ am 8. November in…

Workshop „Souverän populistische Sprüche entwaffnen“

Am Samstag, 10.05.2025 von 10 – ca. 16.30 Uhr veranstalten wir einen Workshop zum Thema „Souverän populistische Sprüche entwaffnen“. Die Referentin Dagmar Wirtz zeigt, wie man Stammtischparolen erkennt und damit umgehen lernt. Was hilft, wenn Argumente nicht mehr wirken? Der Blutdruck steigt, die Unsicherheit ebenfalls: Was kann ich sagen? Wie bleibe ich ruhig? Lohnt es…

Pressemitteilung zum 80. Jahrestag Befreiung Ausschwitz – Gemeinsam gegen das Vergessen am Holocaust-Gedenktag

2005 haben die Vereinten Nationen den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog ist er in Deutschland seit 1996 als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Landrat Mario Glaser betont die Bedeutung des Gedenkens: „Aktuelle…

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Biberach geht weiter

Durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, ansässig beim Ministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, werden in ganz Deutschland Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt auf lokaler Ebene Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen. Zum Start der bereits 3. Förderperiode des Bundesprogramms, welche zum 1. Januar 2025 begonnen hat, freuen wir…