Pressemitteilung zum 80. Jahrestag Befreiung Ausschwitz – Gemeinsam gegen das Vergessen am Holocaust-Gedenktag

2005 haben die Vereinten Nationen den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog ist er in Deutschland seit 1996 als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Landrat Mario Glaser betont die Bedeutung des Gedenkens: „Aktuelle…

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Biberach geht weiter

Durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, ansässig beim Ministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, werden in ganz Deutschland Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt auf lokaler Ebene Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen. Zum Start der bereits 3. Förderperiode des Bundesprogramms, welche zum 1. Januar 2025 begonnen hat, freuen wir…

Rückblick Demokratiekonferenz

Am 29. November fand im Dorfgemeinschaftshaus in Oggelshausen die Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie (PfD) des Landkreises Biberach statt. Rund 50 Teilnehmende trafen sich, um über den Themenschwerpunkt „Zukunft gestalten: Partizipation und Dialog im ländlichen Raum“ zu diskutieren. Der Abend wurde von Katrin Bächle von Kreisjugendring moderiert. Sie ist die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft…

Demokratiekonferenz 2024

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Demokratiekonferenz „Zukunft gestalten: Partizipation und Dialog im ländlichen Raum“ ein. Die Veranstaltung wird am Freitag, 29. November 2024 im Dorfgemeinschaftshaus Oggelshausen von 17 bis ca. 21 Uhr stattfinden. Es erwartet Sie ein spannender Impulsvortrag von Rosa Hoppe, Expertin für Partizipationsprozesse, die erfolgreich praktizierte Beteiligungsformate vorstellen und Möglichkeiten für eine…

Vortrag: Die extreme Rechte und ihr Umfeld – Ein Blick auf den Landkreis Biberach und die Region

Im Januar und Februar 2024 gingen mehrere Tausend Menschen im Landkreis Biberach gegen Rechtsextremismus und für Demokratie auf die Straße. Auslöser war die Veröffentlichung der Correctiv-Recherche zum „Geheimtreffen“ von Potsdam, bei dem rassistische Vertreibungspläne erörtert worden waren. Die Sorge der Teilnehmenden vor einer steigenden rechten Einflussnahme wurde genährt, als im Februar eine Protestveranstaltung gegen den…

Auftaktveranstaltung zum Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Frau Abernathy, Patenkind von Martin Luther King war am 20.02.2024 am Gymnasium Ochsenhausen und hielt drei Workshops für Unter-, Mittel- und Oberstufe, mit anschließender Podiumsdiskussion. Moderiert wurden die Gespräche durch Schüerl*innen des Projektteams im Zuge des Projektes „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“. Im Mittelpunkt stand eine Präsentation zu den Civil Rights Movement in den USA…

Wir sind alle verschieden, jeder*r ist einzigartig

Diversität und Antirassismus gemeinsam mit Kindern zu erarbeiten war das Thema bei der Veranstaltung von „Ferienfun – spielend Wissen sammeln“ einem Angebot der Ökumenischen Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie. Gemeinsam mit Referent*innen der Initiative Afrotheke Germany (Ulm/Neu-Ulm) wurde an zwei Nachmittagen die Thematik erarbeitet. Zunächst fand am 26.03.2024 im Evangelischen Gemeindehaus in Laupheim die Veranstaltung…

Nacht ohne Grenzen

Mit einem kunterbunten Kulturprogramm Flagge zeigen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, für ein offenes, tolerantes und demokratisches Miteinander. Das war Ziel der „Nacht ohne Grenzen“ in der Kulturhalle Abdera. In einer Zeit der zunehmeden Polarisierung der Gesellschaft ist die vielfältige und kulturelle Begegnung umso wichtiger. Die Ökumenische Migrationsarbeit (Caritas und Diakonie) organisierte gemeinsam mit vielen weiteren…

Vortrag „Hass statt Solidarität?“ am 2. Mai 2024

Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Biberach lädt herzlich zum Vortrag mit dem Titel „Hass statt Solidarität“. Am Donnerstag, 02.05.2024, von 19 bis 21 Uhr wird der Referent Joachim Glaubitz in Biberach zeigen, wie vor allem Rechtsextreme Akteure versuchen in Krisenzeiten an Einfluss zu gewinnen. Menschen sollen in Zeiten von Verunsicherung und Unzufriedenheit mit menschenfeindlicher…